Züchterporträt
Züchterporträt:
Detlev Weichert:
Detlev Weichert:
Detlev Weichert begann im Alter vom 13 Jahren mit der Zwerghuhn Zucht und stellte als 14-jähriger erstmals schwarze Zwerg-Wyandotten aus, beide Tiere Wurden mit sg Z bewertet. Im Alter von 18 Jahren gewann er mit einer Henne 1960 das Siegerband auf der Nationalen in Frankfurt. Aber ein Jahr später wurde seine Zucht durch Marek vernichtet. Damals war noch kein Impfstoff verfügbar.
Detlev wechselte daraufhin 1961 zu den gestreiften Zwerg-Wyandotten, die damals als widerstandsfähig gegen Marek galten. 1963 wurde er Mitglied im Sonderverein der gestreiften Zwerg-Wyandotten, der nunmehr 61 Jahre angehört. Er stellt seine Tiere jedes Jahr in Hannover und der Nationalen sehr erfolgreich aus und errang 1972 in Hannover das Blaue Band und auf der Nationalen in Bremen das Siegerband.
Inzwischen dokumentieren 36 Blaue Bänder von Hannover, 28 Siegerbänder der Nationalen sowie 16 Deutsche Meistertitel auf den Schauen und viele Vereinsmeisterschaften auf den Haupsonderschauen seine Spitzenstellung bei den gestreiften Zwerg-Wyandotten.
Detlevs Zucht ist auch international bekannt. So exportierte er gestreifte Zwerg-Wyandotten nicht nur in die meisten europäischen Länder, sondern auch in die USA, Russland, Ägypten, Jordanien, Libanon und Pakistan.
Er ist einer der erfolgreichsten Zwerghuhn Züchter Deutschland.


Züchterporträt:
Heiko Miertsch

Heiko Miertsch wurde 1976 Mitglied im Rassegeflügelzuchtverein Maasdorf.
Im Alter von 14 Jahren übernahm er die Zucht der gestreiften Zwerg-Wyandotten von seinem Opa Karl Miertsch
der 1949 mit den gestreiften begann. Zu DDR - Zeiten war die Zucht noch schwieriger, da es ja nicht die guten Futtermittel und Impfstoffe gab. So erlebte man auch wie heute noch Höhen und Tiefen.
Auf Orts- und Kreisschauen wurden die Tiere erfolgreich ausgestellt. Wo auch die ersten Preise wie
( Z,E,GE)
auf seine Tiere vergeben wurden. Die erste große Ausstellung war dann die Landesschau in Magdeburg.
Nach der Wende stellte er auch in Leipzig aus und bekam Kontakt zu dem Vorsitzenden des SV Eberhard Fritsch und andere Züchter. Nach der Schau entschloss er sich Mitglied des SV zu werden. Auf den Haupsonderschauen konnte er schon einige Erfolge verbuchen, wo er sich sehr freute und ihn Ansporn für die kommenden Schauen gibt.
.jpg)
Detlev wechselte daraufhin 1961 zu den gestreiften Zwerg-Wyandotten, die damals als widerstandsfähig gegen Marek galten. 1963 wurde er Mitglied im Sonderverein der gestreiften Zwerg-Wyandotten, der nunmehr 61 Jahre angehört. Er stellt seine Tiere jedes Jahr in Hannover und der Nationalen sehr erfolgreich aus und errang 1972 in Hannover das Blaue Band und auf der Nationalen in Bremen das Siegerband.
Inzwischen dokumentieren 36 Blaue Bänder von Hannover, 28 Siegerbänder der Nationalen sowie 16 Deutsche Meistertitel auf den Schauen und viele Vereinsmeisterschaften auf den Haupsonderschauen seine Spitzenstellung bei den gestreiften Zwerg-Wyandotten.
Detlevs Zucht ist auch international bekannt. So exportierte er gestreifte Zwerg-Wyandotten nicht nur in die meisten europäischen Länder, sondern auch in die USA, Russland, Ägypten, Jordanien, Libanon und Pakistan.
Er ist einer der erfolgreichsten Zwerghuhn Züchter Deutschland.


Züchterporträt:
Heiko Miertsch

Heiko Miertsch wurde 1976 Mitglied im Rassegeflügelzuchtverein Maasdorf.
Im Alter von 14 Jahren übernahm er die Zucht der gestreiften Zwerg-Wyandotten von seinem Opa Karl Miertsch
der 1949 mit den gestreiften begann. Zu DDR - Zeiten war die Zucht noch schwieriger, da es ja nicht die guten Futtermittel und Impfstoffe gab. So erlebte man auch wie heute noch Höhen und Tiefen.
Auf Orts- und Kreisschauen wurden die Tiere erfolgreich ausgestellt. Wo auch die ersten Preise wie
( Z,E,GE)
auf seine Tiere vergeben wurden. Die erste große Ausstellung war dann die Landesschau in Magdeburg.
Nach der Wende stellte er auch in Leipzig aus und bekam Kontakt zu dem Vorsitzenden des SV Eberhard Fritsch und andere Züchter. Nach der Schau entschloss er sich Mitglied des SV zu werden. Auf den Haupsonderschauen konnte er schon einige Erfolge verbuchen, wo er sich sehr freute und ihn Ansporn für die kommenden Schauen gibt.
.jpg)